Streichen des Neubaus eines Parkplatzes beim Anbau/Neubau des Kindergartens St. Michael, Gartenstraße 19, und stattdessen langfristige Pacht bzw. Kauf der bestehenden Parkflächen auf der Liegenschaft Gartenstraße 3 a (Ortsteil Etwashausen)
Stellungnahme der Verwaltung:
Die SPD stellt den Antrag,
dass der Neubau von Parkplätzen im Rahmen der Erweiterung des Kindergartens aus
den weiteren Planungen zu streichen ist. In dem entsprechenden Sachvortrag wird
weiterhin aufgeführt, dass ein Betrag in Höhe von rd. 1,2 – 1,5 Mio. € für die
Errichtung der Parkplätze genannt wurde.
Die Planung der Gesamtmaßnahme
sieht insgesamt die Errichtung von 25 neuen Stellplätzen vor. 15 Stellplätze
auf dem Baugrundstück (Richtung Farbmühle) und 10 weitere Stellplätze auf einem
städtischen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Bimbachs. Weitere 8 bestehende
Stellplätze (Richtung Gartenstraße) bleiben als solche erhalten.
Der o.g. Sachvortrag bezieht
sich auf die Stadtratssitzung vom 27.04.2023. In der Sitzungsvorlage für diese
Sitzung war in der Kostengruppe 500-Außenanlagen die Summe von 1.250.578,80 €
aufgeführt. Es ist klarzustellen, dass die o.g. Summe die komplette Errichtung
der Außenanlagen abbildet, d.h. einschließlich Nebengebäude, Einbauten etc. Die
Kosten für die Errichtung der 25 neu zu errichtenden Stellplätze belaufen sich
lt. Angabe des Architekturbüros Jäcklein auf lediglich ca. 140.000,00 €.
Bei einer Ersparnis von
140.000,00 € stellt sich die Frage, inwieweit eine Pacht die wirtschaftlichere
Lösung wäre.
Bei einem Preis von z.B. 15,00
€/Stellplatz im Monat läge für 25 Stellplätze die jährliche Zahlung bei
4.500,00 €, bei 20,00 €/Stellplatz im Monat sind dies 6.000,00 €. Bei diesen
Preisen wäre mit der o.g. Summe von 140.000,00 € eine Pachtdauer von 23 bzw. 31
Jahren möglich. Preisanpassungen während der Pachtdauer, evtl. einmalige Kosten
für die Herrichtung sowie Instandhaltungskosten sind hier noch nicht
berücksichtigt. Es ist zu bedenken, dass je nach Vertragsgestaltung eine
Kündigung der Pachtfläche nach einigen Jahren nicht ausgeschlossen werden kann
und dann eine neue Lösung gefunden werden muss.
Die angedachte Parkplatzfläche Fl.Nr. 6764 zu 1.761 m² befindet sich in einem Mischgebiet, wobei der Bodenrichtwert derzeit bei 140 €/m² für baureifes Land liegt. Der Kaufpreis würde zunächst incl. Nebenkosten bei rd. 260.000,00 € liegen. Ein Abschlag wegen der Lage im Hochwassergebiet wäre im Rahmen der Verhandlungen noch zu berücksichtigen, so wie für bestehende Wegerechte.
1. Der Neubau
von Parkplätzen im Rahmen der Erweiterung des Kindergartens
St. Michael in der Gartenstraße (Ortsteil
Etwashausen) ist aus den weiteren
Planungen zu streichen.
2. Es sind Gespräche mit dem Eigentümer der Liegenschaft Gartenstraße 3 a mit
dem Ziel aufzunehmen, eine langfristige Pacht über die bestehende Parkfläche
bzw. einen späteren Kauf der Fläche zu vereinbaren.