Stadtrat May schlägt alternativ vor, eine PV-Anlage auf dem Dach der Deuster-Sporthalle zu installieren, um den hohen Strombedarf der D.-Paul-Eber und der St. Hedwig Grundschule zu decken. Zudem erkundigt er sich, wann dem Stadtrat ein Stromkreisbilanzmodell vorgelegt werde.
Bauamtsleiter Graumann werde sich in seinem Amt erkundigen.
Die Verwaltung verweist auf den Antrag 5 der Sitzungsvorlage 2025/056, welcher sich auf Photovoltaik für die Feuerwehren und nicht für Schulen bezieht.
Stadtrat May stimmt der Abstimmung des Beschlussentwurfes in der vorliegenden Form zu. Er wolle das Thema in den Haushaltsberatungen 2026 nochmals angehen.
1.
Vom Sachvortrag Nr. 2025/056, Ziffer 3 des Beschlussvorschlages und der Anla gen wird Kenntnis genommen
2. Die Mittel auf der HSt. 1301.9450 i. H. v. 88.200 € für 3 PV-Anlagen auf den
Feuerwehrhäusern werden in die Jahre 2026,
2027 und 2028 vorgezogen und der
Finanzplanungsrest gestrichen (Anlage 1
lfd. Nr. 5). Die dazugehörige Umsatz steuer
von rd.
16.800 € wird im Verwaltungshaushalt bei HSt. 1300 6412 in den Jahren 2026, 2027 und 2028 eingepflegt